6 weiße Rosen für 6 ausgelöschte Leben
Am 9. und 10. November jährt sich die sogenannte Reichstpogrom- oder Kristallnacht zum 85. Mal. Ein Auftakt für einen beispiellosen Vernichtungsfeldzug der Nazis und ihrer Helfershelfer gegen Menschen jüdischer Herkunft in ganz Europa. Auch 6 Menschen aus Grimmen fielen dem Morden zum Opfer, darunter die kleine Bärbel Davidson, die nur 5 Jahre alt werden durfte. DIE LINKE in Grimmen und ihre Fraktion in der Stadtvertretung erinnert an diese Bürger aus der Mitte der Gesellschaft der Stadt. Je eine weiße Rose für jedes ausgelöschte Leben.
Möge ihr Schicksal eine Mahnung sein, gerade in diesen Tagen Antisemitismus aus welcher Richtung auch immer, in der Welt, in Deutschland, in Vorpommern und auch unserer Stadt entschieden entgegenzu treten.
Armin Latendorf DIE LINKE Grimmen
Gesundheitsreform-Auswirkungen für Rüganerinnen und Rüganer - Regionalverband DIE LINKE. Rügen und Hiddensee

In Vorbereitung auf die Kommunalwahlen 2024 in Mecklenburg - Vorpommern laden wir alle Interessentinnen und Interessenten zu einer Diskussionsveranstaltung rund um die anstehende Gesundheitsreform in der Bundesrepublik ein. Uns interessieren dabei auch die konkreten Auswirkungen für Rügen und deren BürgerInnen.
Als Hauptredner wird dabei der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Landtag MV Torsten Koplin, die Position unserer Partei erläutern. Auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Gesundheitsbranche werden ihr Sicht auf diese wichtige Reform darlegen.
Wir laden Sie ein, mit uns - zu diesem für uns alle so wichtigen Thema - zu diskutieren oder auch einfach nur zuzuhören.
Termin und Ort:
Montag, der 4. Dezember 2023 um 16 Uhr in Bergen auf Rügen,
Rugardsaal der Wohnungsgenossenschaft, Straße der DSF 8, 18528 Bergen auf Rügen
Über eine kurze Rückmeldung per Mail würden wir uns sehr freuen, um die Veranstaltung optimal vorbereiten zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Scheibe
DIE LINKE. Regionalverband Rügen und Hiddensee
Markt 8 | D-18528 Bergen auf Rügen
DIE LINKE. Vorpommern-Rügen wählt neuen Vorstand
Ex-MdL Dr. Wolfgang Weiß neuer Kreisvorsitzender im Nordosten
Am 21. Oktober 2023 wählten 40 Mitglieder des Kreisverbandes DIE LINKE. Vorpommern-Rügen auf einem Außerordentlichen Parteitag in Sassnitz einen neuen Kreisvorstand, nachdem der bisherige Vorstand zum selben Datum seinen Rücktritt erklärt hatte.
Der Vorstand für DIE LINKE. Vorpommern-Rügen setzt sich wie folgt zusammen:
Kreisvorsitzender: | Dr. Wolfgang Weiß |
stellvertretende Kreisvorsitzende: | Petra Steidten, Wolfgang Meyer |
Schatzmeister: | Armin Latendorf |
Beisitzerinnen: | Olga Fot, Christiane Latendorf |
Beisitzer: | Rainer Jung, Sebastian Lange |
Damit kommen vier Mitglieder aus dem Altkreis Nordvorpommern, drei aus der vormals kreisfreien Hansestadt Stralsund und eines vom Altkreis Rügen.
2 Frauenplätze als Beisitzerinnen blieben mangels vorliegender Kandidaturen unbesetzt und können frühestens auf einem künftigen Parteitag nachgewählt werden.
Ferner wurden vier Mitglieder für die Kreisfinanzrevisionskommission neu gewählt.
Umsteuern!
Geld ist genug da, es ist nur ungerecht verteilt!
Zur Unterstützung der Petition auf die Überschrift oder das Bild klicken. Vielen Dank!

Am Montag startete das größte Luftwaffenmanöver seit Bestehen der NATO und wird größtenteils in Norddeutschland stattfinden. Deutschland wird mit bis zu 10 000 Soldat*innen an dem Manöver teilnehmen. AirDefender verursacht nicht nur enormen Aufwand und hohe Kosten, es ist auch „ein militärisches Säbelrasseln, das wir für unverantwortlich halten“, mahnt die Parteivorsitzende Janine Wissler auf der Pressekonferenz diesen Montag (YouTube-Video). „Auch wenn wir den verbrecherischen Angriffskrieg Russlands rundheraus verurteilen, darf uns das nicht dumm machen. Frieden schafft und sichert man am besten durch geschickte Diplomatie, durch Abrüstung und internationale Verträge“, betont auch der Bundesgeschäftsführer Tobias Bank. Auch Christine Buchholz, Friedenspolitikerin im Parteivorstand, sieht AirDefender als weiteren Vorwand der NATO, um die Militarisierung der Politik voranzutreiben und eine neue Aufrüstungsspirale in Gang zu setzen. Dass die Bundesregierung zeitgleich im Haushalt den Rotstift ansetzt – außer bei der Bundeswehr – macht die Situation noch fataler. Während die Haushaltskürzungen von Finanzminister Lindner vor allem diejenigen treffen werden, die ohnehin zu wenig haben, fließt das Geld in die Aufrüstung. Der Fraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch bringt es auf den Punkt: „Machen wir uns nichts vor. Hier wird Krieg geübt.“ Die Militarisierung der deutschen Gesellschaft, des Bundeshaushaltes und der Außenpolitik führt nicht zu Frieden und Entspannung, sondern im Gegenteil in eine Aufrüstungsspirale mit gefährlichem Eskalationspotential.

„Wir verurteilen den verbrecherischen russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Wir fordern einen schnellstmöglichen Waffenstillstand und den vollständigen Abzug der russischen Truppen von ukrainischem Staatsgebiet. Aber wir akzeptieren nicht, dass dieser Angriffskrieg von der NATO und ihren Verbündeten als Begründung für eine bisher beispiellose Militarisierung der Außenpolitik und eine neue Aufrüstungsspirale genutzt wird.“, heißt es im Aufruf. „Gerade jetzt, wo wieder ein Krieg in Europa herrscht, sind Deeskalation und Diplomatie das Gebot der Stunde - nicht militärische Machtdemonstrationen!“

Alle Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf chancengleiches Aufwachsen
Zum Internationalen Kindertag erklärt der kinder- und jugendpolitische Sprecher der Linksfraktion, Christian Albrecht:
„Mecklenburg-Vorpommern wird immer kinder- und jugendreicher! Laut Statistischem Landesamt leben bei uns 13 Prozent mehr Kinder und Jugendliche als noch vor zehn Jahren. Das ist ein Grund zur Freude, und wir wünschen allen Familien, den Kindern und Jugendlichen einen schönen, ereignisreichen gemeinsamen Kindertag.
Wir denken aber auch besonders an jene Familien, die an diesem Tag weniger Grund zur Freude haben. Es sind die ärmeren Familien, die ihren Kindern nicht einen Ausflug in den Zoo, einen Kinobesuch oder eine Einladung zum Kinderfest spendieren können. Kinder, die in ärmeren Verhältnissen aufwachsen, haben auch geringere Bildungschancen, sind häufiger krank und von Teilnahme ausgeschlossen. Steigende Zahlen bei der Kinderarmut zeigen den dringenden Handlungsbedarf, hier endlich mehr Mittel bereitzustellen.
Rot-Rot in Mecklenburg-Vorpommern hat sich deshalb darauf verständigt, weiter Druck zu machen, damit die längst überfällige eigenständige Kindergrundsicherung eingeführt wird. Eine Entscheidung über eine armutsfeste Kindergrundsicherung darf nicht länger auf die lange Bank geschoben werden, damit Kinder und Jugendliche ungeachtet ihrer familiären Lage chancengleich aufwachsen können.“

Wärmewende mit LINKS
Ohne Heizen wirds spätestens ab Oktober ungemütlich in Wohnungen auf unserem Breitengrad. Das will niemand und deshalb brauchen wir dafür superviel Energie. Die wird mit zu vielen CO2-Emissionen erzeugt und das ist nicht so toll, deshalb ist ein Umsteuern auch absolut richtig - überlegt, mit Augenmaß und unter Beteiligung der betroffenen Menschen. Wenn man aber ein Steuer zu abrupt und ohne nachzudenken rumreißen will, wie ein gewisser Wirtschaftsminister, fährt man gegen einen Baum oder die Passagiere fliegen über Bord. Deshalb zeigen wir der Ampel rot - dunkelrot.
95.000 Petenten gegen das LNG-Terminal und das Bundesparlament zum Narren gehalten

Die Partei DIE LINKE Vorpommern-Rügen sowie die Kreistagsfraktion ist entsetzt über den Umgang der Ampelregierung, vor allem des Wirtschaftsministeriums unter Robert Habeck mit den 95000 Menschen, die die Petition gegen das LNG Terminal unterzeichnet haben, aber auch mit dem Petitionsausschuss des Bundestages.
Offenbar hat man dort wenig Achtung vor den Sorgen der Menschen hier vor Ort aber auch vor den demokratischen Gremien des Bundestages. Das Anhören der Petenten kann man nur als Farce bezeichnen, unter dem Motto „Redet ihr nur, wir machen eh was wir wollen“.
Heute Morgen ist in Berlin durchgesickert, dass sich die Bundesregierung auf den Bau eines neuen LNG-Terminals im Hafen Mukran auf Rügen festgelegt hat.
Dazu erklärt die Bundestagsabgeordnete Ina Latendorf (Die Linke): „Offenbar ist die Entscheidung für die LNG-Terminals auf Rügen vom Bund bereits in der letzten Woche getroffen worden. Trotz Nachfrage hierzu im Petitionsausschuss am Montag hat der Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz dies nicht offengelegt. Ich halte das für einen Skandal und eine Missachtung des Parlamentes, da den Abgeordneten hier bewusst eine falsche Auskunft erteilt wurde.“
Nach der öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses hatte Ina Latendorf folgendes Fazit gezogen: „Die Regierung hat viele Fragen nicht beantwortet: zur Kapazität, zur zukünftigen Nutzung, zur Umweltverträglichkeit, zu Auswirkungen auf den Tourismus. Beteiligung auf kommunaler Ebene muss wirklich möglich sein. Das Durchdrücken der Entscheidung ist eine Missachtung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Kommunen vor Ort.“
Diesem Urteil schließt sich die LINKE in Vorpommern Rügen sowie die Kreistagsfraktion ohne Wenn und Aber an. Unsere Landesregierung täte gut daran, bei ihren Entscheidungen sich dieses Vorgehen in Berlin gegenüber den Menschen in der Region genau vor Augen zu führen.


Unser Wahlprogramm für gute Bildung, gutes Einkommen und Renten sowie gegen Kinderarmut
Eine andere Politik im Sinne der Menschen ist möglich
Der Landesparteitag hat in der Stadthalle Rostock das Wahlprogramm zur Landtagswahl diskutiert und letztlich mit großer Mehrheit beschlossen.
Die Eckpunkte: Unterricht statt Ausfall mit mehr Investitionen in Schulen - Raus aus dem Lohnkeller, 13 Euro Mindestlohn, öffentliche Aufträge nur gegen Tariflöhne - Renten auf Westniveau und gleiche Löhne für gleiche Arbeit - Kinderarmut bekämpfen: kostenloses Mittagessen und Kindergrundsicherung.
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Wahlprogramm 2021 zur Landtagswahl.
Geboren auf Rügen: Geburtsstation erhalten!
Ein breites Spektrum an Teilnehmerinnen und Teilnehmern zeigte Flagge und untermauerte die Forderung nach dem Erhalt der hiesigen Infrastruktur im Gesundheitswesen



Schon immer erklärte sich DIE LINKE auch mit allen Beschäftigten im Gesundheitswesen solidarisch und fordert den (möglichst kommunalen) Erhalt von Gesundheitseinrichtungen, so auch der Geburtshilfeeinrichtungen am Sana-Krankenhaus in Bergen auf Rügen.
Die Gründe für die aktuell als Begründung für die (zeitweilige) Schließung herhaltende Fluktuation des Stationspersonals sind ursächlich auch in den offenbar nicht ausreichenden Rahmenbedingungen für das Personal zu suchen. Denn: Wer verläßt aus freien Stücken Deutschlands schönste Insel, es sei denn, er findet anderswo günstigere Arbeits- und Lebensbedingungen vor?
Ihre Solidarität mit den Beschäftigten und ihren Willen zum Erhalt der Geburtshilfestation untermauerte die LINKE am 30. April 2021 augenfällig mit einem stillen Protest vor dem Sana-Krankenhaus in Bergen auf Rügen, zu dem auch zahlreiche Bürger sowie Mitglieder anderer Parteien und gesellschaftlicher Gruppierungen erschienen waren.
Vor Ort weilten u.a. unsere Bundestagsabgeordnete und Kandidatin im Wahlkreis 15 Kerstin Kassner, die Bergener Bürgermeisterin Anja Ratzke, Mitglieder der hiesigen SPD sowie der Staatssekretär Finanzen Heiko Miraß.
DIE LINKE wird auch in Zukunft an diesem wichtigen Thema dranbleiben. Versprochen!
Deshalb demonstrieren wir mit allen Partnern am 17. Mai 2021 um 16 Uhr auf dem Marktplatz in Bergen auf Rügen vor dem Brunnen. Hier gelten wieder die Hygiene- und Abstandsregelungen und einen begrenzte Teilnehmerzahl von max. 50 Personen als Auflage.
LINKE initiiert Gedenkstätte
Am 23. April wurde in Grimmen die Gedenkstele für ermordete jüdische Mitbürger eingeweiht. Dieser Gedenkort wurde massgeblich auf Initiative der LINKEN Grimmen in der Stadtvertretung eingerichtet.
Eine Stele in der die Stadt Grimmen an Einwohner der Stadt erinnert die in den Jahren 1940 -1943 als vor einem Menschenleben wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer vermeintlichen Rasse, vom nationalsozialistischen, faschistischen Regime für minderwertig erklärt und ermordet wurden. Ein ganzes Menschenleben, was zum Beispiel die damals 5-Jährige in Grimmen geborene Bärbel Davidson nicht führen durfte.
Wohl niemand in Grimmen trägt heute für die damaligen Ereignisse persönliche Schuld. Wohl aber eine Verantwortung dafür, dass solche Dinge nicht vergessen werden oder der Mantel des Schweigens darüber gedeckt wird, damit so etwas überall auf unserem Planeten rigoros bekämpft werden kann.
Deswegen ist die Linke sehr froh, dass, nachdem die Stadtvertretung unseren Antrag dazu im Sommer 2017 einstimmig beschlossen hat, mit der Einweihung der Stätte, Grimmen dieser Verantwortung ein Stück gerecht wird.

Livestream am Frauenkampftag

Sicherlich werden sich viele zugespitzte Probleme für Frauen mit dem Ende der Pandemie wieder legen, aber wo landen wir dann? Zurück im alten Status Quo, den wir vorher schon nur mehr schlecht als recht bewältigt oder in dem wir immer wieder unsere Grenzen aufgezeigt bekommen haben?
Nein, wir wollen nicht zurück in die alte Normalität! Wir wollen weitergehen und die Karten neu mischen. Darüber sprechen Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler mit Gästen im Livestream.
Am 8.März ab 18 Uhr live auf DIE LINKE
Teile, was hilft!
FFP-2-Masken für alle!

Wenn Sie in der Lage sind, neue FFP-2-Masken abgeben zu können, dann bringen Sie diese bitte zu unseren Geschäftsstellen oder Wahlkreisbüros, z.B. in Bergen auf Rügen, Markt 8. Diese Masken gehen an Einrichtungen, die diese wiederum an Menschen weitergeben, welche nur wenig Geld haben. Vielen Dank für Ihre Solidarität!


Kreisparteitag wählt Delegierte für den Bundesparteitag
Wichtige Weichenstellungen für das Wahljahr 2021
Die 2. Tagung des 3. Kreisparteitags wählte am 5. September 2020 im Bergener Parkhotel mit Kerstin Kassner, Wenke Brüdgam, Armin Latendorf und Julius Salomon vier Delegierte für den 7. Bundesparteitag, dessen 1. Tagung vom 30. Oktober - 1. November 2020 in Erfurt gleich im Zeichen einer völligen Neubesetzung der Parteispitze steht.
Ferner wurde mit Olga Fot eine Delegierte für den 7. Landesparteitag nachgewählt. Die zwei vakanten Vorstandsposten (weiblich) konnten mangels Kandidaturen nicht neu besetzt werden.
Die langjährige Bundestagsabgeordnete Kerstin Kassner erklärte ihre erneuten Ambitionen für eine Kandidatur im hiesigen Direktwahlkreis 15, die aus Bremerhagen bei Grimmen stammende Ina Latendorf gab ihre Absicht bekannt, auf Platz 2 der Landesliste der LINKEN in Mecklenburg-Vorpommern kandidieren zu wollen. Beide Personalien wurden vom Auditorium mit viel Applaus bedacht.
Am Nachmittag bestimmten die Mitglieder der LINKEN im Landkreis Vorpommern-Rügen auf einer Gesamtmitgliederversammlung je 14 Vertreterinnen und Vertreter für die Aufstellungsversammlungen zur Bundestagsliste (am 14. November 2020 in Rostock-Warnemünde) und zur Landesliste (am 13./14. März 2021 in Bergen auf Rügen).
Intensiv wurden Themen wie inhaltliche Zuarbeiten für das Landtagswahlprogramm 2021, das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) und Richtungsentscheidungen hinsichtlich möglicher Regierungsbeteiligungen der LINKEN auf Bundesebene diskutiert.
Auf einer Kreisvorstandssitzung am 11. September 2020 um 17 Uhr in Stralsund wird sich der Vorstand mit den Ergebnissen der samstäglichen Mitgliederversammlungen eingehender beschäftigen.

Tariflohn verhindert Armutslohn!
Die LINKE Vorpommern-Rügen unterstützen die berechtigten Forderungen der Belegschaft des DRK Krankenhauses Grimmen in Bartmannshagen. Es wird allerhöchste Zeit, vernünftige und angemessene tarifliche Regelungen für alle angestellten Mitarbeiter in den Krankenhäusern des Landkreises zu erreichen. Dafür sind auch Arbeitsniederlegungen, wie der von der Gewerkschaft VERDI in Bartmannshagen organisierte Warnstreik, völlig legitim und angemessen.
Das DRK sollte, wie alle anderen Arbeitgeber der Branche auch, erkennen, was sie an den engagierten Mitarbeitern haben. Dies gilt für alle Bereiche - vom Chefarzt bis zum Reinigungspersonal. Eine Ungleichbehandlung verschiedener Berufsgruppen innerhalb der Krankenhäuser ist deshalb inakzeptabel.
Wir fordern deshalb die Geschäftsleitung auf, unverzüglich die Verhandlungen mit der Gewerkschaft VERDI wieder aufzunehmen.
Armin Latendorf
Vorsitzender des Kreisverbandes Vorpommern- Rügen
Positionen
Die Satzung des Kreisverbandes Vorpommern-Rügen zum Download HIER

Neueste Meldungen aus dem Land
Die Große Koalition in Schwerin macht Politik an den Menschen vorbei
Zu einem Jahr Amtszeit von Ministerpräsident Erwin Sellering erklärt der Vorsitzende der Linksfraktion, Helmut Holter: „SPD und CDU haben als formale Geschäftsgrundlage den Koalitionsvertrag, aber die politischen Inhalte und Ansprüche liegen so weit auseinander, dass ein gemeinsames Agieren nicht möglich ist. Daran hat auch ein Jahr... Weiterlesen
Linksfraktion will stabile angemessene Finanzausstattung der Kommunen
Der Vorschlag der CDU-Fraktion, eine Klärungsstelle im Innenministerium einzurichten, die den Streit zwischen Land und Kommunen um das neue FAG schlichten soll, ist nach Auffassung des innenpolitischen Sprechers der Linksfraktion, Peter Ritter, nicht mehr als ein Placebo. „Das hilft den Kommunen nicht ein Stück weiter, außerdem gibt es bereits... Weiterlesen
Motto von Erwin Sellering: Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln
Mit großem Erstaunen hat der Vorsitzende der Linksfraktion, Helmut Holter, zur Kenntnis genommen, dass Ministerpräsidenten Sellering Bundeskanzlerin Merkel auffordert, schnell Maßnahmen für eine Rentenangleichung Ost an West einzuleiten. „Herr Sellering handelt nach dem Motto ‚Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln’“, sagte Holter am... Weiterlesen