Oster-Friedenskundgebung in Sassnitz

Am Ostermontag am 21.04.2025 fand in Sassnitz traditionell eine Friedensveranstaltung des Rügener Friedensbündnisses, zu dem VertreterInnen verschiedener Parteien und Vereine der Insel Rügen gehören, mit Protesten gegen Aufrüstung und Militarisierung statt. Unter dem Motto: "KRIEGE STOPPEN – Frieden jetzt!" trafen sich ca 120 Friedensfreunde im Stadthafen am Molenfuss. Die Linke Rügen hatte zur Teilnahme mit aufgerufen.

In zahlreichen Redebeiträgen wurde die Gefahr kriegerischer Auseinandersetzungen für das menschliche Leben, die zerstörerischen Folgen für die Umwelt und das besondere Leiden der Frauen betont. Statt weitere Milliarden für militärische Aufrüstung und die Wiederaktivierung der Wehrpflicht wurden deutlich mehr diplomatische Bemühungen und ein ehrlicher Wille für die Schaffung von Frieden weltweit eingefordert.

Kulturell wurde die Veranstaltung von der Gesangsgruppe „Transatlantischer Widerstand“ von Rügen umrahmt.

 

Bezahlbarer Wohnraum statt Luxusstadtvillen mit Ferienwohnungen

Zu der Veröffentlichung im Rügener Lokalteil der Ostseezeitung vom 28.03.2025 zum Neubau luxuriöse Stadtvillen im Ostseebad Sellin bezieht der Regionalverband Die Linke Rügen-Hiddensee eine klare Haltung. Es gibt bereits genug hochpreisigen Wohnraum an Rügen Küsten und Kaufpreise von mehr als 2 Mio. Euro für eine einzelne Wohnung (auch in Sellin) sind kein Luxus, sondern dekadent im wahrsten Sinn des Wortes!

Das bundesdeutsche Baurecht lässt den Gemeinden nur die Regulierungsmöglichkeit, was und wie dort gebaut werden darf. Die Gemeinde Sellin hat mit Ihrem B-Plan festgelegt, dass nur Wohngebäude aber keine Ferienwohnungen zulässig sind. Insofern sind Ferienwohnungen in den Objekten aus dem OZ-Bericht illegal und müssen geahndet werden. Hier hat die Selliner Gemeindevertretung also erstmal alles richtig gemacht.

Wie teuer gebaut wird und zu welchem Preis verkauft wird, ist Privatsache. Eine Kommune kann das – bei vorhanden Baurecht nicht vorschreiben, wenn sie nicht selber Eigentümer ist. Dennoch hat sie über Satzungen und Baugenehmigungen Gestaltungsmöglichkeiten. Auch der Landkreis Vorpommern-Rügen ist hier gefordert und muss mehr kontrollieren und die ehrenamtlichen Kommunalvertreter vor Ort rechtlich beraten und unterstützen.

Wenn sich bzgl. bezahlbarem Wohnraum was ändern soll, bedarf es mehr öffentlichen Protest, ein aktives Eintreten und Handeln der örtlichen Gemeindevertreter für die wirklichen gemeindliche Interessen und ein Umdenken auch bei privaten Grundstückseigentümern, wenn Grundstücke verkauft werden. Es ist gut, dass dieses Problem immer mehr öffentlich diskutiert wird.

Bergen, 28.03.2025

Matthias Scheibe

Bundestagsabgeordnete Ina Latendorf in Bergen

Bei einem Besuch vor Ort wurde von der Bundestagsabgeordneten Ina Latendorf ein Scheck über 500 € an den Verein übergeben. Das Geld kommt von der Gruppe Die Linke im Bundestag, die damit soziale Initiativen vor Ort unterstützt.

Am Freitag, den 21.03.2025 besuchte die Bundestagsabgeordneten Ina Latendorf von der Partei die Linke die Geschäftsstelle des Vereins „Frauen für Frauen Rügen e.V.“ in Bergen auf Rügen und übergab ein Scheck über 500 €.  Das Geld stammt aus einem Fonds der Linken im Bundestag in den die Abgeordneten einen Teil ihrer Bezüge aus Diätenerhöhungen einzahlt um bundesweit soziale Projekte zu unterstützen.
In einem informellen Gespräch mit Vertretern des Vereins bei dem auch Kerstin Kassner von den Rügener Linken anwesend war, wurde über Aktivitäten des Vereins vor Ort sowie Probleme und Erfolge gesprochen. 

Ziel des Vereins ist, bestehende Strukturen so zu verändern, dass Mitverantwortung und schöpferisches Handeln von Frauen zugelassen und gefördert werden. Um das Ziel zu erreichen ist der Verein bestrebt, die Zusammenarbeit von Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern und den Gedanken der Frauenproblematik in die Öffentlichkeit zu bringen. Der Verein ist so z. B. behilflich Frauen in unterschiedlichen Notsituationen zu unterstützen, in dem der Verein den Frauen eine niederschwellige Beratung anbietet.

Mit dem Scheck über 500 € möchte Ina Latendorf und die Gruppe Die Linke im Bundestag diese Anliegen gerade jetzt unterstützen, da weltweit und auch in Deutschland Frauenrechte gefährdet sind. So sank z. B. der Frauenanteil im neu gewählten Bundestag von 35 auf 31%!

Am gleichen Tag traf sich Ina Latendorf auch noch mit Vertretern der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Rügen, die in diesem Jahr ihr 35jähriges Bestehen feiert und mit Mitgliedern der Bürgerinitiative Lebenswertes Rügen, hier war das Thema LNG auf Rügen im Hafen Mukran Gesprächsinhalt.

Matthias Scheibe

Bezahlbare Wohnungen im Ostseebad Sellin?

Sitzung des Fachausschusses der Gemeindevertretung

Während TOP 06.03. eine weitere Erhaltungssatzung auf den Weg bringen will (was sehr zu begrüßen ist), geht es bei TOP 06.01. erneut um den versteckten Versuch teure Eigentumswohnungen zu schaffen, von denen Sellin auf Rügen schon mehr als genug hat. Versprochen werden bezahlbarer Wohnraum und ein Supermarkt, von denen wir schon vier im Ort haben. „Das sind unverbindliche Versprechen, die die Gemeinde nicht einklagen kann. Das Grundstück ist Außenbereich und der Investor braucht die Gemeindezustimmung um bauen zu können. Am Ende verdienen andere Millionen und Sellin hat nichts davon.“, so der Gemeindevertreter Matthias Scheibe von den Linken. Die Sitzung ist öffentlich, kommt zur Sitzung um zu zeigen, dass Sellin sich nicht für dumm verkaufen lässt!

Bundestagswahlabend in Bergen

Das Wahlergebnis der Linken scheint dem Einen und Anderem in Bergen irgendwie zu gefallen.....

Dazu Regionalvorsitzender Matthias Scheibe am Wahlabend:

Tolle Stimmung auf der Wahlparty der Rügener Linken. Unglaubliche 8,5% brachten Erleichterung und großen Jubel!

Unser Büro auf Rügen

Markt 8, 18528 Bergen auf Rügen

Das Büro ist werktags am Dienstag von 9-14 Uhr sowie am Donnerstag von 9-16 Uhr besetzt.

Telefonisch erreichen Sie uns unter 03838-8228142 oder 0151-10612504.

Nachrichten per Mail wollen Sie bitte an vr@die-linke-mv.de richten.

Der Regionalverband Rügen stellt sich vor:

Der Regionalverband Rügen und Hiddensee wurde am 16.06.2012 im Parkhotel in Bergen auf Rügen gegründet und besteht aus folgenden Struktureinheiten:

Basisgruppen

  • Binz-Prora (Leiterin: Roswitha Olschewski)
  • Mönchgut (Leiterin: Matthias Scheibe)
  • Nord-Rügen (Leiter): nn
  • Putbus (Leiter: Uwe Pohl)
  • Sassnitz (Leiter): Dieter Holtz
  • Bergen auf Rügen (Leiter: Volker Schäfer)
     

Regionalvorsitz:

Den Regionalvorsitz hat derzeit Matthias Scheibe aus Sellin inne.

Beschluss A 1 der Gründungsversammlung des Regionalverbandes Rügen zum Download